Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 9. August 2021 aktualisiert und gilt für Bürger der Europäischen Wirtschaftszone.

1. Einführung

Diese Website, https://www.sittiche.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informiere ich dich über die Verwendung von Cookies auf meiner Website.

2. Was sind Cookies

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Skript ist ein Teil des Programmcodes, mit dem unsere Website ordnungsgemäß und interaktiv funktioniert. Dieser Code wird auf unserem Server oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile meiner Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies wird es dir einfacher gemacht, meine Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analysecookies

Da Statistiken anonym erfasst werden, ist keine Erlaubnis erforderlich, um analytische Cookies zu platzieren.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

5.4 Soziale-Medien-Buttons

Auf meiner Website habe ich Buttons für Instagram eingefügt, um diese Website zu Teilen (z. B. „Tweet”) in sozialen Netzwerken wie Instagram zu unterstützen. Diese Buttons verwenden einen Code, der von Instagram selbst stammt. Dieser Code platziert Cookies beim Aufruf der Seite. Diese Social-Media-Buttons können auch bestimmte Informationen speichern und verarbeiten, sodass dir eine personalisierte Werbung angezeigt werden kann.

Bitte lese die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Instagram befindet sich in den Vereinigten Staaten.

6. Platzierte Cookies

DSGVO All in One for WordPress

funktionelle

Nutzung

Ich verwende DSGVO All in One for WordPress für Verwaltung der Cookie-Einwilligungs-Vorgaben. Das entspricht der Nutzung des eingeblendeten Cookie-Banners. Einwilligung wie auch Ablehnung wird für kurze Zeit (14 Tage) in deinem Browser gespeichert, damit du nicht bei jedem Besuch den Cookie-Hinweis siehst.

Weitergabe von Daten

Es handelt sich hier um funktionelle Local-Storage-Cookies, diese werden nur in deinem Browser gespeichert unnd können jederzeit von dir selber gelöscht werden! Es werden keines dieser Daten auf dieser Website gespeichert und nicht weiter gegeben.

Instagram

Marketing/Verfolgung

Nutzung

Ich verwende Instagram für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons.

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Instagram Datenschutzerklärung lesen.

7. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine mir bekannten persönlichen Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du mir dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere mich bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten (Email-Adresse), mit der du dich registriert hast. Solltest du dich auf dieser Website niemals registriert, im Newsletter eingetragen oder das Kontaktformular benutzt haben, liegen mir auch keine Daten von dir vor. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Du kannst auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen deines Internetbrowsers so zu ändern, dass du jedes Mal eine Nachricht erhältst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen findest du in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.

Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löschst, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

sittiche.de
siehe Impressum

Deutschland
Website: https://www.sittiche.de
E-Mail: wondermail /at/ gmx.net

Diese Cookie-Richtlinie wurde am 9. August 2021 aktualisiert.

Ich speichere keinerlei Daten von Drittanbietern auf meinen Seiten, alles wird in deinem Browser verarbeitet und gespeichert, was du jederzeit selber in deinen Browser-Einstellungen löschen kannst. Lediglich, wenn du mir Emails schreibst, das Kontaktformular benutzt oder dich im Newsletter eingetragen hast, werden deine freiwillig übermittelten Daten und Inhalte mir zur Verfügung gestellt und aufbewahrt. Ich nehme den Schutz deiner Daten extrem ernst und stelle sicher, dass sie nie missbraucht werden. Was Cookies von Drittanbietern betrifft, darauf habe ich keinen Einfluss, ich setze Drittanbieter-Plugins nur sehr sparsam und verantwortungsbewusst ein. Das betrifft eventuelle Youtube-Videos und Social-Media-Teilen Buttons auf diesen Seiten. Auf diese sogenannten Drittanbieter geht die Datenschutzerklärung näher ein. Mehr erfahren in der Datenschutzerklärung.

Disclaimer

Kopieren u. Publizieren des Text- u. Bildmaterials - auch auszugsweise - auf fremden Seiten ist nicht erlaubt.

Impressum
Datenschutz-Erklärung
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Website verlinken

 

Über diese Website

Dies ist eine private Tierschutzinitiative zum Thema Wellensittich. Das Ziel ist, über artgerechte Haltungsbedingungen zu informieren, um diesen Vögeln ein gesundes und glückliches Leben zu rmöglichen.
Wellensittich-Vermittlung